Inhalt


Index

Die Hautpverweise zu den Stichwörtern sind über die Verweise der Einträge selbst erreichbar. Weitere Erwähnungen im Text erhält man über die optionalen Nummern, wobei die Reihenfolge keine Rückschlüsse auf die Ergiebigkeit der Quelle zulässt.


 
Abkürzungen
Im Emacs...
Kommando, siehe Kommando alias


Attribut, siehe Datei Attribute


 
BIOS, 1, 2, 3


Bootloader, 1, 2
Probleme


Bootvorgang


   
Datei,
Attribute
Besitzer, 1, 2, 3
Besitzerwechsel, siehe Kommando chown
entfernen, siehe Kommando rm
Gruppe, 1, 2
Gruppenwechsel, siehe Kommando chgrp, chown
Rechte, siehe Zugriffsrechte
Typ einer, 1, 2
umbenennen, sieheKommando mv
verschieben, siehe Kommando mv
Wildcards 1, 2, siehe auch Jokerzeichen


Dateisystem
Dateinamen
ext2fs
Inode
mounten, siehe Kommando mount, /etc/fstab
Prozess
Root
Standard
Zukunft
Virtuelles
Von Linux unterstütztes


Devices
im Verzeichnis /dev
Major Device Number
Minor Device Number
wichtige Gerätedateien


Drucker
Dämon lpd
unterstütze


 
Editoren
ed
emacs, 1
vi, 1
xemacs


 
File Transfer


 
Gateway, 1, 2, 3, 4


Gruppe
wechseln, siehe Kommando newgrp


 
Hilfe
HowTo's
Info
Linux Documentation Project
Manual pages, siehe auch Kommando man
Zu den Paketen


 
Installation


 
Jokerzeichen


 
Kernel


Kommando
alias, 1, 2, 3
apsfilter, 1
bg, 1
cal
cat, 1, 2
cd, 1, 2
chattr
chfn
chgrp
chown
chsh, 1
cp, 1
crontab, 1, 2
cut
depmod
dump, 1
echo
expand
export, 1
fg
ftp, siehe File Transfer
getlist, 1
grpconv,
grpunconv
gzip, 1
halt, 1
head, 1
ifconfig, 1, 2
info
init, 1, 2
insmod
isapnp
join
less, 1
ln 1
lpc
lpq
lpr
lprm
ls, 1
lsattr
lsmod
man, 1
mkdir, 1
mkfifo, 1
modprobe, 1
more, 1
mount, 1
mv, 1, 2
netstat, 1
newgrp
nl
overchan
poweroff
pnpdump
ps, 1
pwconv, 1
pwunconv
reboot, 1
rm, 1, 2
rmdir, 1, 2
rmmod
route
shutdown, 1
sort, 1
SuSEconfig, 1, 2, 3
tail, 1
tar, 1
tee, 1
touch, 1
traceroute
tune2fs
umask, 1, 2
umount, 1
unalias, 1, 2
unset
useradd
userdel


Konfiguration
Dateien
.profile
/etc/aliases
/etc/conf.modules
/etc/crontab
/etc/exports
/etc/fstab, 1, 2, 3, 4
/etc/ftpaccess
/etc/ftpconversions
/etc/ftpgroups
/etc/ftpusers
/etc/group
/etc/gshadow
/etc/host.conf
/etc/HOSTNAME
/etc/hosts
/etc/hosts.allow
/etc/hosts.deny
/etc/hosts.equiv
/etc/inetd.conf, 1, 2, 3, 4, 5
/etc/inittab, 1
/etc/isapnp.conf
/etc/issue
/etc/lilo.conf
/etc/login.defs
/etc/motd
/etc/networks
/etc/nntpserver
/etc/nologin
/etc/passwd
/etc/printcap, 1
/etc/profile
/etc/protocols
/etc/rc.config, 1, 2, 3, 4, 5
/etc/resolv.conf, 1, 2
/etc/services, 1, 2
/etc/shadow
/etc/skel
/etc/syslog.conf
/etc/XF86Config
expire.ctl
host.nntp
inn.conf
newsfeeds
nnrp.access
Netzwerk
FTP
FTP, anonymes
inetd
inn
NFS
NFS-Client
NFS-Server
suck
telnet
Plug and Play
X
fvwm2
Grafikkarte
kwm
Login
Maus
Monitor
Server
Tastatur
Windowmanager


Konsole
virtuelle
wechseln
X


 
LILO
installieren
konfigurieren
von NT aus starten


Link, 1
intern
statischer
symbolischer


Linux
Entstehung


Login


Logout


 
Master Boot Record, 1


Minix


Module


MULTICS


 
Netzwerk
Voraussetzungen
Netzwerkdienst
File Transfer, siehe File Transfer
News, siehe News
Telnet


NFS Network File System, 1,
NFS Server
NFS CLient
Zugriffe optimieren


News
Artikel
CfV
Client, siehe Newsreader
Einrichten
Moderierte Gruppen
Netiquette#
Newsreader, 1, 2
RfD
Server einrichten
Testgruppen


Nutzer verwalten


   
Pager


Partition, 1
Bootblock
erweiterte, 1
logische, 1
primäre, 1
Superblock


Portmapper


Prozesse
Dateisystem
im Hintergrund, siehe Kommando bg
im Vordergrund, siehe Kommando fg
Signale
Waise
Zombie


 
Remote Procedure Call


Router, 1


Runlevel
default festlegen
wechseln


 
Shell
Alias
Bash
Default ändern, siehe Kommando chsh
E/A-Umleitung, siehe Umleitung
Expansionsmechanismus
Kommandos
case..., siehe Verzweigungen
echo, 1
declare
dialog, siehe Dialog
for..., siehe Schleifen
if..., siehe Verzweigungen
pwd, 1
read, siehe Werte einlesen
set
shopt, 1
test, siehe Bedingungen testen
until..., siehe Schleifen
while..., siehe Schleifen
Login
Logout
Mehrere Kommandos
Programmierung (Bash)
Bedingungen testen
Berechnungen
Dialog
Schleifen
Verzweigungen
Werte einlesen
Substitution
in Namen
Parameter
von Kommandos
wichtige Tasten


Shellvariable
entfernen, siehe Kommando unset
global definieren, siehe Kommando export
globale
lokale
vordefinierte
#
$
$$
*
0
DISPLAY, 1
HOME
HOSTNAME
MANPATH
PATH
SHELL
USER


Signale


Subnetz


System beenden
CTRL-ALT-DEL
halt
poweroff
reboot
shutdown


 
TCP-Wrapper, 1


textbearbeitung
expand
head
join
nl
tail


TFTP


 
Umleitung
Ausgabe
Ausgabevervielfachung
Eingabe
Fehlerausgabe
FIFO-Dateien
Pipes


Usenet


 
Verzeichnis
entfernen, siehe Kommando rmdir
erstellen, siehe Kommando mkdir
Heimat, 1, 2, 3
Rechte, siehe Zugriffsrechte
Struktur
 
Xemacs


 
Yast


 
Zugriffsrechte
ändern
spezielle
Voreinstellung, siehe Kommando umask


Inhalt